Der natürliche Christbaum ist ein Naturprodukt und die Haltbarkeit der Nadeln hängt von zahlreichen Einflussgrößen ab: Von der Baumart, vom Schnittzeitpunkt, von der Witterung vor dem Schnitt und vielen anderen Dingen. Auch Sie als Konsument können aber dafür sorgen, dass Sie länger Freude haben an der Pracht des natürlichen heimischen Christbaums. Es ist daher wichtig, dass Sie folgende Regeln beachten:
Transport des Baumes:
Bei Transport des Baumes am Autodach, unbedingt Dachträger verwenden und den Baum fest verzurren. Bei Transport im Inneren des Fahrzeuges, verwenden Sie einen Sack oder eine Decke, da sonst Harzflecken die Sitzbezüge verschmutzen. Nicht zu schnell fahren und bei längeren Fahrten Befestigung kontrollieren.
Behandlung des Christbaumes bei Ihnen:
Vor Kauf des Baumes bis zum Weihnachtsfest kühl aufbewahren. Je kühler der Raum, in dem der Baum aufgestellt wird, desto länger ist die Haltbarkeit der Nadeln.Das Christbaumnetz von unten nach oben vom Baum entfernen. Den Baum im Freien mit dem Stumpf zwei bis dreimal fest auf den Boden schlagen, damit die Äste sich entfalten können.Den Baum in einen mit Wasser gefüllten Christbaumständer geben. Immer darauf achten, dass genügend Wasser im Behälter ist. Ein Baum kann, je nach Zimmertemperatur, mehrere Liter Wasser am Tag benötigen. Den Baum auch regelmäßig mit einem Wasserzerstäuber besprühen, damit die Nadeln leicht feucht sind. Wenn möglich den Christbaum nicht neben einen Heizkörper aufstellen.
Entsorgung des Baumes nach Weihnachten:
Schmuck, Metallhacken und Lametta vom Baum entfernen. Baum zersägen, Holz trocknen lassen und z.B. verheizen. Äste und Dünnholz zerkleinern und kompostieren. Nutzen Sie die diversen Gratisabholaktionen in Gemeinden und Städten.
Christbaumverkauf bei uns – gönnen Sie sich einen heimatlichen Weihnachtsbaum aus der Steiermark!
Familie Grain
Höflach 6 bei Gossendorf
8330 Feldbach
Tel. 0664/4364623